Artikelnummer 13801-115

Fliegendecke Ekzemerdecke Robustomax für breite kräftige Pferdetypen

Artikelnummer 13801-115

Fliegendecke Ekzemerdecke Robustomax für breite kräftige Pferdetypen


* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten

Fliegendecke - leicht und luftig - Schutz vor UV-Strahlung

Unsere Fliegendecke für die Weide Robustomax besteht aus einem relativ robusten und extrem feinmaschig gewebten Nylon-Polyester-Funktionsgewebe. Nylonfasern werden für diese Fliegendecke als Grundmaterial verarbeitet, welches mit Polyester-Ripstop-Karos durchzogen ist.

Optimale Passform für normale bis stärkere bemuskelte Pferde - nicht geeignet für schmale Pferde:

  • Brust: breit
  • Hals: kräftig

nicht geeignet für:

  • schmale Pferde mit schmalem Hals

Der Vorteil der Nylonfasern:

  • hohe Reißfestigkeit - jedoch nicht unzerstörbar
  • hohe Scheuerfestigkeit
  • saugen sich nicht so stark voll Wasser wie andere Stoffe - und trocknen sehr schnell. Dies ist besonders an Tagen mit vielen Regenschauern von Vorteil, damit Ihr Pferd nicht mit einer schweren klatschnassen Fliegendecke im Rücken auf der Weide steht. Es wird zwar nass unter der Decke, da es sich ja um einen Fliegenschutzstoff handelt, aber das Pferd trocknet auch wieder schnell darunter ab.

Die Fliegendecke hat ein abnehmbares Halsteil, das mittels Klettverschlüssen an der Decke befestigt wird. Ein Halfter ist nicht erforderlich. Das Halsteil hält durch die besondere Stoffart auch so am Pferdehals.

Die Gehfalten ermöglichen eine große Bewegungsfreiheit unter der Fliegendecke für das Pferd. Bitte achten Sie darauf, dass die Gehfalte im Bereich des Buggelenks liegt und nicht seitlich am Schulterblatt. 

Der Bauchlatz ist aus einem extra feinmaschigen und extrem weichen Polyester-Gewebe gefertigt. Er wird auf beiden Seiten mit je 3 elastischen Gurten und Karabinerhaken in die Fliegendecke eingehängt und schützt den Bauchbereich Ihres Pferdes vor Kriebelmücken Stechmücken und Bremsen. Vorne und hinten ist ein elastischer Gummieinsatz eingearbeitet. Dadurch schmiegt sich der Bauchlatz optimal an die Bauchrundungen des Pferdes an (siehe Foto Bereich A). Die Breite des Bauchlatzes beträgt bei Gr. 145 cm ca. 60 cm (siehe Foto Bereich B) und deckt somit einen großen Teil des Bauchbereiches ab.

  • 2 weitenverstellbare Brustverschlüsse erlauben ein optimales Anpassen an die jeweilige Brustbreite des Pferdes - beide Frontverschlüsse müssen immer parallel in den gleichen Löchern verschnallt werden.
  • die elastische Hinterhandbegurtung optimiert den Sitz
  • großer Schweiflatz

Farbe: silber-weiss-schwarz 

Bitte legen Sie die Decke ca. 10 cm vor den Widerrist und verschnallen Sie diese vorne so, dass sie nicht auf den Widerrist zurückrutschen kann. Das Schulterblatt muss frei liegen und auf dem Widerrist soll kein Deckenrand liegen.

Die Größe einer Pferdedecke ergibt sich aus der gemessenen Länge vom Widerrist bis zum Schweifansatz ohne Schweiflatz, d.h. das Halsteil ist nicht in dem Massangaben mit eingerechnet.

Anmerkung: Diese Fliegendecke ist auch für starke Ekzemer als Ekzemerdecke geeignet. Die Fliegendecke ist besonders empfehlenswert für Pferde, die sich nicht gerne eine Ekzemerdecke über den Kopf ziehen lassen. Der Brustbereich ist offen, sowie in der Weite regulierbar und das Halsteil kann separat befestigt werden. Der Stoff der Decke ist robust, jedoch nicht "unkaputtbar". Auch dieser Deckenstoff kann zerreissen oder Nähte können aufreissen.

Achtung: Kunststoffschnallen, Karabinerhaken, D-Ringe und Laschen dienen der besseren Anpassbarkeit der Pferdedecken und einfacheren Handhabung. Diese sind als Sollbruchstelle ausgelegt, d.h. im Falle übermäßiger Krafteinwirkung (z.B. Pferd bleibt mit der Decke irgendwo hängen ...)  können Sie brechen und können helfen die Pferdedecke vor schwereren Beschädigungen zu schützen. 

Sollten Sie keine Sollbruchstellen an einer Ekzemerdecke wünschen, raten wir Ihnen vom Kauf dieser Decke ab.

 

Kundenfotos:

Robustomax Fliegendecke in Gr. 155 cm auf einem Kaltblut

Robustomax Fliegendecke auf einem Kaltblut

 

Wichtig für eine Ekzemerdecke, wie für jede andere Pferdedecke auch, ist immer die optimale Passform für das jeweilige Pferd, damit es sich auch mit der Ekzemerdecke auf der Weide wohl fühlt.

Grössenermittlung für Pferdedecken

Massband vor dem Widerrist anlegen und im Rückenverlauf bis zum Schweifansatz messen = Rückenlänge des Pferdes

Bitte vergleichen Sie NICHT mit Pferdedecken anderer Hersteller, denn jede Pferdedecke fällt anders aus. Wir benötigen für die richtige Größenauswahl das gemessene Mass an IHREM Pferd. Bitte verlassen Sie sich nicht auf das Maß Ihrer bisherigen Pferdedecken - Marke. Jeder Hersteller hat eine andere Passform, und bei gleicher Deckenlänge kann die eine Pferdedecke Ihrem Pferd gut passen, die andere sitzt überhaupt nicht.

Aber bitte wählen Sie die Größe der geeeigneten Pferdedecke für Ihr Pferd nicht nur nach der gemessenen Rückenlänge = Pferdedecken Größe aus, sondern beachten Sie auch die Passform im vorderen Bereich der Pferdedecke.

Wichtig ist der Körperbau des Pferdes im Schulter-, Brust-, Hals- und Widerristbereich, denn genau an diesen Stellen sollte eine Pferdedecke gut sitzen, um schmerzhafte Scheuer- oder Druckstellen zu vermeiden.

Wie wasche ich eine Regendecke - Pferdedecken waschen?

Die Pferdedecken sind waschbar bei 30 Grad - Handwäsche.

Haltbarkeit von Pferdedecken

Bei der Verwendung von Pferdedecken bei unseren Pferden taucht immer wieder die Frage nach der Haltbarkeit auf. Die Kräfte, die bei Pferden herrschen, liegen im Tonnenbereich und es gibt - auch nicht bei uns - keine bezahlbaren Stoffe oder Metallteile (wie z.B. Haken, Schließen, Schnallen etc.) auf dem Markt, die „unkaputtbar“ sind.

Das bedeutet, wenn Pferde selbst in die Decke beissen und anziehen oder ein Koppel- oder Paddockpartner in die Decke beisst oder das Pferd irgendwo hängen bleibt, so kann der Stoff (Innenfutter, Außenmaterial) zerreissen, Nähte können aufreissen oder Metallteile können sich verbiegen oder brechen. Dies ist kein Materialfehler, sondern ein Verschleiß, der aufgrund der hohen und rohen Kräfte, die bei Pferden herrschen, nicht zu vermeiden ist. Auch das Innenfutter hat eine geringere Reißfestigkeit als das Außenmaterial.

Auch die Frontverschlüsse, Kreuzbegurtung, Hinterhandbegurtung oder Schweiflatz sind nicht unzerreissbar angenäht. Bleibt das Pferd z.B. mit den Beinen beim Wälzen darin hängen, so können die Gurte abreissen oder Nähte ausreissen, sodass der äußere Deckenstoff nicht komplett zerstört wird. Gleiches gilt auch für schlecht sitzende Pferdedecken oder unpassende Pferdedecken. Auch das ist kein Materialfehler, sondern als Schutz vor einem Totalschaden so gewollt.

Die Nähte sind im Regelfall weniger stabil als die Reißfestigkeit des Außenstoffes. Ist eine Naht aufgerissen (z.B. ein Stück Einfassband oder ein Klettverschluss abgerissen), so kann diese leichter wieder genäht werden als ein zerrissener Stoff. Eine abgerissene Kreuzbegurtung oder abgerissene Frontverschlüsse können ebenfalls leicht wieder angenäht werden. 

Mit dem Kauf unserer Pferdedecken ist keine Anti-Zerreiss- oder Haltbarkeitsgarantie verbunden.

Sollten Sie mit dieser Art der Fertigung nicht einverstanden sein, so kaufen Sie unsere Pferdedecken bitte nicht.

Haltbarkeit von Gamaschen

Gleiches gilt für Gamaschen und Stallgamaschen. Diese Artikel sind am Pferdebein enormen Belastungen ausgesetzt. Auch hier können Klettverschlüsse ausreissen oder abreissen. Unsere Gamaschen sind so gefertigt, dass im Regelfall nur die Naht ausreisst und nicht die gesamte Gamasche beschädigt wird. Sie können sich dann die Naht wieder kostengünstig selbst reparieren lassen. Es handelt sich hierbei um keinen Material- oder Verarbeitungsfehler, sondern es ist extra so produziert.


Ihre Vorteile

Setzen Sie auf die Qualität von Fedimax


Fedimax patentierte Ceramic Energy® Technologie

Auf Schadstoffe und Verträglichkeiten getestete Decken

Passforme Decken durch einfach Beratung

Moderne Deckendesigns, die wasserfest sind


Das könnte

Ihnen auch gefallen