Artikelnummer 13007

Abschwitzdecke fedimax ® Ceramic Energy Fleece

Artikelnummer 13007

Abschwitzdecke fedimax ® Ceramic Energy Fleece


* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten

Abschwitzdecke Ceramic Energy Fleece - Wellness für Ihr Pferd

Aktivieren Sie das Beste in Ihrem Pferd durch die Abschwitzdecke mit Infrarot-Effekt.

  • Diese Pferdedecke ist Abschwitzdecke und Keramikdecke in einem
  • Abschwitzdecke Außenmaterial: Antipilling Fleece
  • Abschwitzdecke Innenmaterial: 100% Ceramic Cooldry Polyester (eingeschmolzene Keramik-Balls)
    Die Abschwitzdecke besteht aus 2 Stoff-Lagen und ist somit etwas dicker. Die beiden kombinierten Funktionsmaterialien sorgen für eine perfekte Abschwitzfunktion.
  • Die Abschwitzdecke ist mit einer Kreuzbegurtung ausgestattet.
    Die Kreuzbegurtung ist beidseitig abnehmbar!
  • Vorne mit 2 Brustschnallen, die in der Weite regulierbar sind, zu verschliessen. Darunter befindet sich noch ein Klettverschluß.
  • Hinten mit Schweifriemen

Hinweis zur Größenauswahl: Die Rückenlänge fällt eher etwas knapper aus.

Unter der Vielzahl von Abschwitzdecken nimmt diese Abschwitzdecke aufgrund Ihrer Ausführung eine Sonderstellung ein. Sie können die Abschwitzdecke vor und nach dem Reiten verwenden. Sie kaufen hier eine Abschwitzdecke, die gleichzeitig Abschwitzfunktion übernimmt und die Muskulatur tief durchwärmt. Eine einmalige Anschaffung. Ihr Pferd wird es Ihnen mit optimaler lockerer Muskulatur danken. 

 

Das Besondere des Keramikstoffes, der bei dieser Abschwitzdecke eingesetzt wird:

Durch das punktuelle Anliegen der halbrunden Ceramic-Balls am Körper kann die lokale Luftzirkulation begünstigt werden. Sowohl aufgrund der verwendeten Außen- wie auch Innenmaterialen, sowie der halbrundförmigen Gestaltung der Ceramic-Balls und rastermäßigen Anordnung wird eine hohe Atmungsaktivität der Abschwitzdecke und somit ein schneller Abschwitzeffekt erreicht. Neben der guten Abschwitzfunktion bevorzugen unsere Kunden diese Ceramic energy Abschwitzdecke auch vor und nach dem Reiten bei Pferden mit Rückenproblematiken.

Die gleiche Materialkombination finden Sie auch bei unserer Fleece-Ausreitdecke.

Mehr Informationen zu fedimax Ceramic Energy ®

 

Anwendungsempfehlung:

Die Abschwitzdecke sollte am Anfang eine halbe Stunde bis maximal 4 Stunden angelegt werden. Bitte langsam steigern. Mit Hilfe dieses Materials wird die Muskulatur erwärmt.
Daher empfehlen wir den Einsatz dieser Abschwitzdecke insbesondere zum Aufwärmen vor dem Reiten oder zur Entspannung der Muskulatur nach dem Reiten in der Box.

 

Mehr Keramik-Produkte

Wir führen auch Keramik Winterdecken und Regendecken.

Außenmaterial Antipilling Fleece
Innenmaterial 100% Ceramic Cooldry Polyester (eingeschmolzene Keramik-Balls)
Farbe schokobraun

 

 

Haltbarkeit von Pferdedecken

Bei der Verwendung von Pferdedecken bei unseren Pferden taucht immer wieder die Frage nach der Haltbarkeit auf. Die Kräfte, die bei Pferden herrschen, liegen im Tonnenbereich und es gibt - auch nicht bei uns - keine bezahlbaren Stoffe oder Metallteile (wie z.B. Haken, Schließen, Schnallen etc.) auf dem Markt, die „unkaputtbar“ sind.

Das bedeutet, wenn Pferde selbst in die Decke beissen und anziehen oder ein Koppel- oder Paddockpartner in die Decke beisst oder das Pferd irgendwo hängen bleibt, so kann der Stoff (Innenfutter, Außenmaterial) zerreissen, Nähte können aufreissen oder Metallteile können sich verbiegen oder brechen. Dies ist kein Materialfehler, sondern ein Verschleiß, der aufgrund der hohen und rohen Kräfte, die bei Pferden herrschen, nicht zu vermeiden ist. Auch das Innenfutter hat eine geringere Reißfestigkeit als das Außenmaterial.

Auch die Frontverschlüsse, Kreuzbegurtung, Hinterhandbegurtung oder Schweiflatz sind nicht unzerreissbar angenäht. Bleibt das Pferd z.B. mit den Beinen beim Wälzen darin hängen, so können die Gurte abreissen oder Nähte ausreissen, sodass der äußere Deckenstoff nicht komplett zerstört wird. Gleiches gilt auch für schlecht sitzende Pferdedecken oder unpassende Pferdedecken. Auch das ist kein Materialfehler, sondern als Schutz vor einem Totalschaden so gewollt.

Die Nähte sind im Regelfall weniger stabil als die Reißfestigkeit des Außenstoffes. Ist eine Naht aufgerissen (z.B. ein Stück Einfassband oder ein Klettverschluss abgerissen), so kann diese leichter wieder genäht werden als ein zerrissener Stoff. Eine abgerissene Kreuzbegurtung oder abgerissene Frontverschlüsse können ebenfalls leicht wieder angenäht werden. 

Mit dem Kauf unserer Pferdedecken ist keine Anti-Zerreiss- oder Haltbarkeitsgarantie verbunden.

Sollten Sie mit dieser Art der Fertigung nicht einverstanden sein, so kaufen Sie unsere Pferdedecken bitte nicht.

Haltbarkeit von Gamaschen

Gleiches gilt für Gamaschen und Stallgamaschen. Diese Artikel sind am Pferdebein enormen Belastungen ausgesetzt. Auch hier können Klettverschlüsse ausreissen oder abreissen. Unsere Gamaschen sind so gefertigt, dass im Regelfall nur die Naht ausreisst und nicht die gesamte Gamasche beschädigt wird. Sie können sich dann die Naht wieder kostengünstig selbst reparieren lassen. Es handelt sich hierbei um keinen Material- oder Verarbeitungsfehler, sondern es ist extra so produziert.

Waschanleitung

Die Pferdedecken sind waschbar bei 30 Grad - Handwäsche.

Die Keramik-Balls sind selbstverständlich waschstabil, da diese fest mit dem Cool-Dry-Polyester verschmolzen sind.


Ihre Vorteile

Setzen Sie auf die Qualität von Fedimax


Fedimax patentierte Ceramic Energy® Technologie

Auf Schadstoffe und Verträglichkeiten getestete Decken

Mit einfacher Passformberatung zur richtigen Decke

Moderne Deckendesigns, die wasserfest sind


Das könnte Ihnen auch gefallen